Sensorlabor
Die Messstände im Sensorlabor des Instituts für Anthropogene Stoffkreisläufe arbeiten mit
- Hyperspektralkameras im VIS und NIR Bereich,
- 3D Lasertriangulationssensoren,
- RGB Kameras und
- unterschiedlicher Beleuchtungstechnik im visuellen und UV-Bereich.
Stoffgemische aus verschiedensten Herkunftsbereichen und Aufbereitungsstufen werden analysiert, indem Farbe und Fluoreszenz, dreidimensionale Strukturen und mittels NIR-Spektroskopie Materialarten erkannt und klassifiziert werden. Dabei steht die Entwicklung und Bewertung von Analysen- und Sortierverfahren und -algorithmen im Vordergrund.
Für Stoffstromanalysen vor Ort in Abfallbehandlungsanlagen können RGB und 3D Kameras im Anlagenbereich eingesetzt werden. Durch die Analyse der Bandbelegung können Maßnahmen für eine verbesserte Prozesssteuerung erarbeitet werden.
Für die Lehre steht ein Sortiermessstand zur Verfügung, mit dem Studierenden und Schulklassen anhand von praktischen Vorführungen die Prinzipien der sensorgestützten Sortierung nähergebracht werden.
Kontakt
Forschungsgruppenleiter "Sensortechnik und Data Science"