h1

h2

h3

h4

h5
h6
Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zum Footer Zur Suche

Logo des Lehrstuhls für Anthropogene Stoffkreisläufe
Suche

Lehrstuhl für Anthropogene Stoffkreisläufe

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: Zukunft Bau Pop-up Campus

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Der Lehrstuhl

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Der Lehrstuhl
  3. Meldungen
  4. Zukunft Bau Pop-up Campus
Drucken
Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen

Sub-Navigation

  • Team
  • Experimentelle Arbeiten
  • Kompetenzen
  • Veranstaltungen
  • Dienstleistungen
  • Stellenangebote ANTS
  • Meldungen
    • Exkursion RoRe1 2023
    • Neues Forschungsprojekt NuMaRü
    • RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“
    • Recy & DepoTech 2022
    • Veröffentlichung zur Anwendung der Circular Economy in der metallverarbeitenden Industrie
    • Exkursion zum Solar Decathlon-Living Lab
    • "Steel - Circularity at its best?" - Gefilmte Diskussion
    • ANTS auf der 14. ISIE SEM Konferenz in Wien
    • Forschungsmagazin RWTH THEMEN
    • Sie sind hier:Zukunft Bau Pop-up Campus
    • Projekt ReVise in "Die RWTH und das Rheinische Revier, Stoffe und Kreisläufe"
    • Projektantrag Blades2Build bewilligt
    • Aachener Nachrichten: EnEWA
    • European Paper Recycling Council Award
    • Exkursion Sensortechnik 2022
    • Impressionen SBSC 2022
    • DGAW Wissenschaftspreis
    • Veröffentlichung zur sensorbasierten Partikelmassenvorhersage
    • Veröffentlichung zum Thema Behandlung von Verpackungsabfällen
    • Nachhaltigkeit
    • MAssLab
    • Neuer RWTH-Podcast "Auf den Punkt gebracht"
 

Zukunft Bau Pop-up Campus

21.09.2022
 

Vom 29. August bis zum 9. September 2022 fand der Pop-up Campus von Zukunft Bau statt. Den Auftakt bildete am 29. August ein Symposium zum Thema Experimentelles Handeln für eine Bauwende.

Unsere Mitarbeiterin Berfin Bayram nahm zusammen mit Verbund.NRW mit einem Versuchsstand zu Recycling-Beton teil, an dem unter anderem eine Druckfestigkeitsprüfung mitzuerleben war.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.

Letzte Aktualisierung: 17.10.2022

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite
  • Fakultät
  • Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik

Service

  • Kontakt und Lagepläne
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Feedback

Weitere Angebote

  • RWTHmoodle
  • Universitätsbibliothek

Einrichtungen

  • Aachener Kompetenzzentrum für Ressourcentechnologie
  • Institut für Aufbereitung, Brikettierung und Kokerei
  • Fortschrittskolleg Verbund.NRW