Kompetenzen
Die Kernkompetenzen des ANTS liegen in der Untersuchung, Entwicklung und Bewertung von Rohstoffkreisläufen. Dabei zeichnet sich unsere Arbeit durch eine starke Praxisnähe und durch ein fundiertes Wissen über Methoden, Konzepte und Praktiken der Circular Economy – besonders in der Lebenszyklusphase der Abfallaufbereitung einschließlich der Sortierung von Abfällen – aus. Wir verfügen über umfangreiche Expertise in realen Anwendungen und Technologien der Recycling- und Kreislaufwirtschaft. Durch die am Institut vorhandene technische Ausstattung können Untersuchungen und Versuchsreihen sowohl am Institut bis in den Demonstrationsmaßstab als auch vor Ort in Aufbereitungsanlagen durchgeführt werden.
Unsere Leistungen umfassen unter anderem, aber nicht ausschließlich:
Charakterisierung von Rohstoffen
- Datenerhebung für stoffliche Merkmale sekundärer Rohstoffe (u. a. Zusammensetzung, Qualität)
- Bewertung von Verfügbarkeit, Zusammensetzung und Qualität von sekundären Rohstoffen
- Bereitstellung von Daten für Stoffstrom- und Lebenszyklusanalysen
- Sensorbasierte Stoffstromcharakterisierung
- Stärkung der Datengrundlage durch umfassende Materialcharakterisierung und Ermittlung im technischen Maßstab (TRL 3 bis 7)
Entwicklung und Modellierung zirkulärer Rohstoffsysteme
- Analyse der Zirkularität von Produkten (im Einklang mit bestehenden Kreislauf- und Abfallwirtschaftssystemen)
- Modellierung von Prozessen und Stoffströmen zwecks Schwachstellenanalyse, Steigerung der Ressourceneffizienz und Bewertung der Aufbereitungsergebnisse
- Erprobung und Untersuchung sensorgestützter Sortierverfahren
- Optimierung von Sortierprozessen auf Basis von Machine und Deep Learning
- Verbesserung der Produktivität unter Berücksichtigung des Stands der Technik und der Forschung
- Entwurf von individuellen Verfahrens- und Anlagenkonzepten
Mechanische Aufbereitung
- Aufbereitungstechnische Untersuchungen im eigenen Technikum
- Sensorgestützte Analysen im eigenen Sensorlabor
- Untersuchungen sekundärer Rohstoffe im eigenen Rohstofflabor
Bewertung
Technisch-ökonomisch
- Machbarkeitsanalysen von Aufbereitungsprozessen
- Erstellung von Anlagenbilanzierungen
- Untersuchung kosten- und energierelevanter Aspekte
- Beurteilung der Qualität aufbereitungstechnischer Maßnahmen
Ökologisch
- Life Cycle Assessments (LCA) auf Basis von DIN EN ISO 14040/44
- Bewertung und Vergleich von Produkten, Produktsystemen, Prozessschritten und ganzer Prozesse sowie Dienstleistungen
Unsere Forschungsaktivitäten und Auflistung zur technischen Ausstattung geben einen weiteren Überblick über die vorhandenen Kompetenzen am ANTS. Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.