Forschung
- Forschungsprofil
- Aktuelle Forschungsprojekte
-
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- ReVise
- ResolVe - Entwicklung eines Verfahrens zur wirtschaftlichen Nutzung von Polystyrol-Abfällen für hochwertige neue Kunststoffprodukte durch ein rohstoffliches Recycling
- PROBE - Entwicklung eines Analyseverfahrens zur Metallgehaltsbestimmung feinkörniger, metallreicher Abfallströme
- INSTAnT
- NEW-MINE - EU Training Network
- NRW Fortschrittskolleg VERBUND.NRW
- KUBA - Nachhaltige Kunststoffwertschöpfungskette: Pilotfall Kunststoffe in Bauwirtschaft und Gebäuden
- EnReSS - Energy Recovery from Sustainable Sources
- EnKoBio - Energieeffiziente Bioabfallbehandlung durch Konditionierung
- Markers for better Sorting towards Recycling
- WUR3 - Sustainable Packages
- KlaRo - Klassierung von Rostasche
- EnAB 2 - Energieeffiziente Abluftbehandlung 2
- ReCoMet - Research Cooperation Metal Recycling
- Recycling 2.0 – Die Wertstoffwende – Forum
- RessourcenKolleg.NRW
- INNOSORT
- TönsLM - Landfill Mining
- MARSS – Material Advanced Recovery Sustainable Systems
- DAAD - wissenschaftlicher Austausch
- EnAB - Energieeffiziente Abluftbehandlung
- VeMRec - Metallaufbereitung
- Rare Earth - Seltene Erden
- SortOptAP - Papieraufbereitung
- CFK - Carbonfaserverstärkte Kunststoffe
- WUR2 - Flüssigkeitskarton
- UFOPLAN 2013
- WUR1 - Kenniscentrum Nascheiding
- EnBV – Energieeffiziente Bioabfallverwertung
- Smart trash – Study on RFID tags and the recycling industry
- SATURN - Metallaufbereitung
- Publikationen
Der Lehrstuhl
- Team
- Experimentelle Arbeiten
- Kompetenzen
- Veranstaltungen
- Dienstleistungen
- Stellenangebote ANTS
-
Meldungen
- Exkursion RoRe1 2023
- Neues Forschungsprojekt NuMaRü
- RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“
- Recy & DepoTech 2022
- Veröffentlichung zur Anwendung der Circular Economy in der metallverarbeitenden Industrie
- Exkursion zum Solar Decathlon-Living Lab
- "Steel - Circularity at its best?" - Gefilmte Diskussion
- ANTS auf der 14. ISIE SEM Konferenz in Wien
- Forschungsmagazin RWTH THEMEN
- Zukunft Bau Pop-up Campus
- Projekt ReVise in "Die RWTH und das Rheinische Revier, Stoffe und Kreisläufe"
- Projektantrag Blades2Build bewilligt
- Aachener Nachrichten: EnEWA
- European Paper Recycling Council Award
- Exkursion Sensortechnik 2022
- Impressionen SBSC 2022
- DGAW Wissenschaftspreis
- Veröffentlichung zur sensorbasierten Partikelmassenvorhersage
- Veröffentlichung zum Thema Behandlung von Verpackungsabfällen
- Nachhaltigkeit
- MAssLab
- Neuer RWTH-Podcast "Auf den Punkt gebracht"