EnReSS - Energy Recovery from Sustainable Sources
Seit April 2016 etablieren das Institut für Aufbereitung und Recycling und die Abteilung für Wassermanagement des Instituts für Forstwirtschaft und landwirtschaftliche Technik (Estonian University of Life Science) das internationale Netzwerk "Energy Recovery from Sustainable Sources" (EnReSS), um Know-how über die Energie- und Sekundärrohstoffgewinnung aus nachhaltigen Quellen auszutauschen und gemeinsame Forschungsprojekte zu initiieren.
Das Netzwerk EnReSS ist im April 2016 im Rahmen eines noch andauernden Projekts für den ,,Auf- und Ausbau gemeinsamer Forschungsstrukturen in Europa‘‘ gegründet worden. Mithilfe einer Anschubfinanzierung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geht es in dem Projekt darum, die Kooperation zwischen den beiden Gründungspartnern durch gegenseitige Besuche zu vertiefen und weitere Partner für das Netzwerk zu gewinnen. Teil dieser Arbeit sind Workshops in Deutschland und Estland, bei denen das entsprechende Leistungsspektrum der beiden Forschungseinrichtungen sowie Projektentwürfe bekannt gemacht werden.
Aktuell wird dazu eine Studie angefertigt: „Energy Recovery from Sustainable Sources in Cold Climate“. Die Studie wird den Stand der Technik sowie Forschungs- und Entwicklungspotential in Estland und weiteren europäischen Ländern aufzeigen. Mit Veröffentlichung der Studie wird diese zum Download verfügbar sein.
Über das aktuell laufende Projekt hinaus soll EnReSS als Netzwerk in Zukunft zur Bearbeitung von Forschungsprojekten mit Beteiligung weiterer Partner aus Industrie und Forschung fortbestehen. Wenn Sie Interesse daran haben, dem EnReSS Netzwerk beizutreten, kontaktieren Sie uns gerne.