INSTAnT
In der EU werden jährlich 88 Millionen Tonnen Abfall in Müllverbrennungsanlagen behandelt. In über 400 Anlagen werden so jährlich ca. 18 Megatonnen des als „Rostasche“ bezeichneten festen Verbrennungsrückstandes erzeugt. Die Rostasche besteht vor allem aus Metallen und Mineralik, die durch geeignete Aufbereitungsverfahren als wertvolle Rohstoffe wieder im Stoffkreislauf geführt werden können.
Das Projekt INSTAnT führt intelligente Recyclingtechnologien in die Aufbereitung von Rostasche ein. Dabei verfolgt es drei Ziele: Erstens werden die Prozessbedingungen der Rostascheaufbereitung optimiert, um die Metallrückgewinnung zu maximieren. Zweitens wird gezielt Glas angereichert, um es in seinen bestehenden Recyclingkreislauf zu integrieren. Drittens werden Störstoffe in der Mineralikfraktion gezielt detektiert und ausgeschleust, um sie für höherwertigere Anwendungen als bisher nutzbar zu machen.
Im Projekt wird eine innovative sensorbasierte Erkennungstechnologie entwickelt, die durch datengetriebene Entscheidungswerkzeuge den Anlagenbetrieb der Rostaschenaufbereitung optimiert und die Wertstoffrückgewinnung von Metallen und Mineralik erhöht. Durch maschinelles Lernen werden die erhobenen Big-Data-Datensätze in anwendbare Informationen überführt. Weiterhin führt INSTAnT ein neuartiges sensorbasiertes Sortieraggregat zur Gewinnung von Glas aus Rostasche ein. Dadurch kann nicht nur das Glas stofflich wiederverwertet werden, sondern auch die Qualität der Mineralikfraktion für den hochwertigen Einsatz in der Bauwirtschaft gesteigert werden.
INSTAnT ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, in dem Akteure aus der universitären (RWTH Aachen) und unabhängigen Forschung (VITO) mit mittelständischen (XRE) und großunternehmerischen (Suez, TOMRA) Vertretern der Wirtschaft eng zusammenarbeiten. Dabei werden die jeweiligen Spezialgebiete der Verfahrensentwicklung, Abfallwirtschaft und Informationstechnologie verwoben. INSTAnT ist mit seiner belgischen, deutschen und niederländischen Arbeitsgemeinschaft ein internationales Projekt.
INSTAnT wird als Verbundvorhaben im Rahmen von ERA-MIN 2 (Research & Innovation Programme on Raw Materials to Foster Circular Economy) gefördert. ERA-MIN 2 ist ein internationaler, von der EU im Rahmen von Horizon 2020 unterstützter Förderungsverbund. In Deutschland wird ERA-MIN 2 durch das BMBF im Forschungsprogramm FONA³ (Forschung für nachhaltige Entwicklung) umgesetzt.