Abgeschlossene Forschungsprojekte

  Anlagenübersicht © ANTS  

Revise - Verbesserung der Prozesseffizienz des werkstofflichen Recyclings von Post-Consumer Kunststoff-Verpackungsabfällen durch intelligentes Stoffstrommanagement

ResolVe - Entwicklung eines Verfahrens zur wirtschaftlichen Nutzung von Polystyrol-Abfällen für hochwertige neue Kunststoffprodukte durch ein rohstoffliches Recycling 

PROBE - Entwicklung eines Analyseverfahrens zur Metallgehaltsbestimmung feinkörniger, metallreicher Abfallströme

INSTAnT

NEW-Mine - EU Training Network

NRW Fortschrittskolleg VERBUND.NRW

KUBA - Nachhaltige Kunststoffwertschöpfungskette: Pilotfall Kunststoffe in Bauwirtschaft und Gebäuden

EKaBio - Energieeffiziente Kaskadennutzung biogener Abfälle unter Berücksichtigung neuer Anforderungen an Abluftbehandlung und Kompostqualität

EnRess - Energy Recovery from Sustainable Sources

EnKoBio - Energieeffiziente Bioabfallbehandlung durch Konditionierung

Markers for better Sorting towards Recycling

WUR3 - Sustainable Packages

KlaRo - Klassierung von Rostasche

EnAB 2 - Energieeffiziente Abluftbehandlung 2

ReCoMet - Research Cooperation Metal Recycling

Recycling 2.0 - Die Wertstoffwende - Forum

RessourcenKolleg.NRW

INNOSORT

TönsLM - Landfill Mining

MARSS - Material Advanced Recovery Sustainable Systems

DAAD - wissenschaftlicher Austausch

EnAB - Energieeffiziente Abluftbehandlung

VeMRec - Metallaufbereitung

Rare Earth - Seltene Erden

SortOptAP - Papieraufbereitung

CFK - Carbonfaserverstärkte Kunststoffe

WUR2 - Flüssigkeitskarton

UFOPLAN 2013

WUR1 - Kenniscentrum Nascheiding

EnBV - Energieeffiziente Bioabfallverwertung

Smart trash - Study on RFID tags and the recycling industry

SATURN - Metallaufbereitung