Nachhaltige Wertstoffkreisläufe 1
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 92331
- E-Mail schreiben
Lernziele:
Ziel ist der Aufbau eines grundlegenden Verständnis zu anthropogenen Stoffströmen, besonders zu deren Systematik, Wertschöpfungsketten und Möglichkeiten der Kreislaufführung. Studierende erlangen so einen Überblick über die Entwicklung des Rohstoffsektors und der Circular Economy sowie Kenntnisse zu den Mechanismen freier und geregelter Märkte und der Recyclingwirtschaft inklusive ihrer Rechtsgrundlagen und Organisationsstruktur.
Weitere Ziele umfassen:
- Kenntnis der Stoffsysteme
- Vertiefte Kenntnis über wichtigste Rohstoffverbrauchende und der jeweiligen Bedeutung sekundärer Rohstoffe
- Technische Anforderungen an sekundäre Rohstoffe (Fokus Anforderungsprofil durch Produzierende)
Inhalte:
- Nachhaltige Rohstoffnutzung in einer Circular Economy, Abfall als Rohstoff
- Behandelte Stoffströme: Glas, Papier, Leichtverpackungen, Kunststoffe, Elektro-Schrott
- Rechtlicher Rahmen: Kreislaufwirtschaftsgesetz, VerpackungsG, Duale Systeme, ElektroG