Aufbereitung von Sekundärrohstoffen
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99354
- E-Mail schreiben
Lernziele:
- Anwendung der Grundoperationen der mechanischen Aufbereitung sowie der Rohstoffcharakterisierung
- Sachgerechte Auswahl von Verfahren und Aggregaten für diverse Aufgabenstellungen der Abfallbehandlung und des Recyclings
- Sachgerechte Auswahl von Bewertungsmethoden
- Fähigkeit zur Bilanzierung und Bewertung von Einzelprozessen
- Organisation von Labortests
- Training der Arbeitsdokumentation
Veranstaltungsinhalte:
Selbstständige Anwendung der vermittelten Lehrinhalte aus "Aufbereitung fester Abfallstoffe" im Rahmen eines Praktikums. Zum Beispiel Grundoperationen der Aufbereitung:
- Zerkleinerungsverfahren und –maschinen
- Klassierung und Siebmaschinen
- Trockene Sortierverfahren nach Dichte, Form, magnetischer und elektrischer Suszeptibilität
- Optische Sortierverfahren
Darstellung und Auswertung von Versuchsergebnissen:
- Ergebnisbewertung von Zerkleinerungsprozessen
- Quantifizierung des Trennerfolgs von Sortierverfahren, zum Beispiel anhand von Sieblinien, Stoffanalyse
Eigenständige Planung von Versuchen für vorgegebene Zielstellungen.