Kunststoffe
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99343
- E-Mail schreiben
Lernziel:
Erwerb von vertieften Kenntnissen zu Stoffkreisläufen und dem Zusammenwirken von Technologie und qualitativen Anforderungen an Sekundärrohstoffe.
Veranstaltungsinhalte:
- Rohstoffversorgung der Kunststoffindustrie
- Quantitative Bedeutung sekundärer Rohstoffe, treibende Kraft für den Einsatz sekundärer Rohstoffe
- Logistikketten für den Zugriff auf Abfälle als Quelle sekundärer Rohstoffe
- Qualitative Anforderungen von Verwertern an sekundäre Rohstoffe, Zusammenhang mit der jeweiligen Produktionstechnologie
- Widerspruch zwischen Qualitätsanspruch und der in Verkehr gebrachten Produkte
- Umsetzung qualitativer Forderungen in Aufbereitungs- und Recyclingtechnologie
- Beispiele für Prozessketten zum Recycling
- Wirtschaftlichkeit von Recyclingketten
- Exkursion zu Musterbetrieben der Recyclingwirtschaft