Sensortechnik in der Rohstoffwirtschaft

Kontakt

Name

Nils Kroell

Forschungsgruppenleiter "Sensortechnik und Data Science"

Telefon

work
+49 241 80 99343

E-Mail

E-Mail
 

Lernziel:

Vertiefte Kenntnisse über die technischen Grundlagen der wichtigsten sensorbasierten Sortierverfahren und deren Anwendungen

 

Vorlesungsinhalte:

  • Sensorbasiert Sortierung, Maschinentypen und Betriebsbedingungen
  • Sensortypen und deren Aufbau
  • Physikalische Grundlagen der Sensortechnologien
  • Bildgebende Datenverarbeitung, Technik und Bewertung
  • Grenzen von Erkennung und Dateninterpretation
  • Anwendung von sensorbasierter Sortierung in Aufbereitungsverfahren von primären und sekundären Rohstoffen, Anforderungen an Konditionierung
  • Betriebskosten von sensorbasierter Sortierung