Wissenschaftliche Arbeiten
Am Institut für Anthropogene Stoffkreisläufe gibt es jederzeit Themen für diverse wissenschaftliche Arbeiten. In Studien-, Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten können Industrieprojekte, Grundlagenforschung oder theoretische Themen bearbeitet werden. Es werden stets aktuelle Fragestellungen angeboten, teilweise sind auch Auslandseinsätze möglich.
Hier finden Sie aktuell vom Lehrstuhl ausgeschriebene Themen. Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch den entsprechenden Schaukasten vor dem Raum Be114 oder nehmen mit uns bzw. der angeführten Person Kontakt auf.
Die Bearbeitung und Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten findet anhand unseres Leitfadens für wissenschaftliche Arbeiten statt, der Ihnen frei zur Verfügung gestellt wird.
Schreibbetreuung
Die Fachgruppe bietet ihren Studierenden ein individuelles Schreibtraining für wissenschaftliche Arbeiten und die Betreuung durch einen Germanisten an, der Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite steht. Das Schreibtraining richtet sich an Studierende der Fächer Umweltingenieurwesen, Entsorgungsingenieurwesen und Rohstoffingenieurwesen, die bereits ein Thema und einen betreuenden Assistenten haben.
Zusätzlich geben die Kompaktkurse "Recherchieren, Exzerpieren und Belegen" und "Wissenschaftliches Schreiben" eine Hilfestellung bei der Vorbereitung und Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit.
Weitere Informationen und die aktuellen Termine der Kompaktkurse finden Sie auf der Webseite der Fachgruppe.
-
Titel der Arbeit
Vergleichende Ökobilanzstudien: Ab welchem Punkt sind Unterschiede bei Wirkungskennwerten signifikant?Kontakt: Herr Ahmed Furkan CakirArt der Arbeit
Studienarbeit Bachelorarbeit Fach- bereich
F3;F5
[512110] PDF -
Titel der Arbeit
Anwendung von Maschinellem Lernen zur Prozessmodellierung eines Ballistischen SeparatorsKontakt: Frau Tabea Scherling, M.Sc.Art der Arbeit
Bachelorarbeit Masterarbeit Fach- bereich
F5;F1.1;F4
[512110] PDF -
Titel der Arbeit
Mitentwicklung einer Informationendatenbank zu den Themen nachhaltige Rohstoffnutzung und Circular EconomyKontakt: Frau Hannah KöhlerArt der Arbeit
Projektarbeit Fach- bereich
F3;F5;F5.1;F5.3
[512110] PDF -
Titel der Arbeit
Oekologische Bewertung von VerkehrsmittelnKontakt: Frau Hannah KöhlerArt der Arbeit
Studienarbeit Fach- bereich
F3;F5.1
[512110] PDF -
Titel der Arbeit
Darstellung des Stands der Forschung zur Beprobung bewegter AbfallströmenKontakt: Frau Alena Maira SpiesArt der Arbeit
Studienarbeit Bachelorarbeit Fach- bereich
F3;F5
[512110] PDF