Technikum

 

Das Technikum des Instituts für Anthropogene Stoffkreisläufe ist mit einer breiten Palette an mobilen und stationären Zerkleinerungsmaschinen sowie Sortier- und Klassieraggregaten ausgestattet. Darüber hinaus stehen eine große Anzahl an Peripheriegeräten wie Förderer, Entwässerungs- und Entstaubungsaggregate zur Verfügung. Diese technische Ausstattung ermöglicht es, Teilprozesse für die Aufbereitung unterschiedlichster Abfallgemische aufzubauen. Das Technikum ist auf die speziellen Anforderungen der Abfallaufbereitung hin ausgerichtet und wird laufend erweitert.

Anhand der folgenden Übersicht sollen die vorhandenen Aufbereitungsmaschinen vorgestellt werden, um das Leistungsspektrum des Instituts auf experimentellem Gebiet zu verdeutlichen. Das Spektrum der Maschinen umfasst:

Zerkleinerungsmaschinen
Klassiermaschinen
Sortiermaschinen
Peripheriegeräte

 

Zerkleinerungsmaschinen

 

Klassiermaschinen

Technische Siebung

Korngrößenanalyse

 

Sortiermaschinen

Eisen-Scheidung

Nicht-Eisen-Scheidung

Windsichtung

  • Luftherd
  • Luftsetzmaschine
  • Zickzacksichter

Dichtetrennung

  • Laborzentrifuge „Baby“ CENSOR®
  • Setzmaschine
  • Hydrozyklone (10 bis 200 mm Durchmesser)
  • Stoß- und Schüttelherde
  • Wendelscheider (versch. Modelle)
  • Diverse Flotationszellen
 

Peripheriegeräte

  • Diverse Aufgabebunker
  • Diverse Schwingförderrinnen
  • Diverse Förderbänder
  • Diverse Schneckenförderer
  • Schlauchfilter (ortsfest und mobil)
  • Diverse Ventilatoren
  • Diverse Rührwerksbehälter
  • Diverse Pumpen
  • Entwässerungssieb (Linearschwinger)
  • Entwässerungssieb (Bogensieb)
  • Kammerfilterpresse
  • Vakuumtrommelfilter