Biologische Abfallbehandlung
Lernziele:
- Kenntnis der wichtigsten Verfahren zur biologischen Behandlung von Abfällen und der verbundenen rechtlichen und stoffbedingten Restriktionen
- Fähigkeit zur Berechnung von Prozessen mit Ermittlung der wesentlichen Auslegungsparameter und der Betriebskosten
- Fähigkeit zur Bewertung von Verfahren unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
Vorlesungsinhalte:
- Abfallarten für eine biologische Behandlung, Qualitäten, Jahresgänge
- Verfahrensübersicht zur Kompostierung von Abfällen
- Verfahrensübersicht zur Vergärung von Abfällen, nasse, trockene Vergärung
- Qualitative Anforderungen an eine Vorkonditionierung vor der biologischen Behandlung
- Technische Lösungen zur mechanischen Vorbehandlung/ Konditionierung
- Überführung von Organik in eine Flüssigphase aus Rohabfall durch Pressen/ Perkolation
- Hygienische und rechtliche Anforderungen an Produkte der Vergärung / Kompostierung
- Kombination von anaerober und aerober Behandlung, Vollstrom-/ Teilstromvergärung
- Massen- und Energiebilanzen von Mono- und Kombinationsverfahren
- Verwertung von Produkten der biologischen Abfallbehandlung (feste/ flüssige Gärreste, Komposte, Stabilat)
- Kostenrechnung für biologische Behandlungsanlagen an realisierten Beispielen
Übungsinhalte:
- Auslegungsrechnung für biologische Behandlungsanlagen (Bio- und Restabfall)
- Bilanzrechnung für biologische Behandlungsanlagen
- Kostenrechnung für biologische Behandlungsanlagen